- Besinnung
-
* * *
Be|sin|nung [bə'zɪnʊŋ], die; -:1. ruhiges Nachdenken:nach einer Weile der Besinnung war er ruhiger geworden; vor lauter Lärm nicht zur Besinnung kommen.Zus.: Rückbesinnung, Selbstbesinnung.2. Bewusstsein, die Herrschaft über die Sinne:die Besinnung verlieren; ohne Besinnung sein.* * *
Be|sịn|nung 〈f. 20; unz.〉1. das Besinnen, Überlegung, Erinnerung2. Bewusstsein● die \Besinnung verlieren bewusstlos werden, in Ohnmacht fallen; 〈fig.〉 unbesonnen, unvernünftig, unbeherrscht handeln; jmdn. zur \Besinnung bringen jmdn. zum Bewusstsein bringen, jmdn. aus der Bewusstlosigkeit wecken; 〈fig.〉 jmdn. zur Vernunft bringen; wieder zur \Besinnung kommen aus der Bewusstlosigkeit erwachen; 〈fig.〉 wieder Vernunft annehmen* * *
Be|sịn|nung , die; -, -en:die B. verlieren, wiedererlangen;ohne B., nicht bei B. sein;nach einer Ohnmacht wieder zur B. kommen.2. Nachdenken, ruhige Überlegung:vor lauter Arbeit nicht zur B. kommen;ehe ich recht zur B. kommen (das Geschehen erfassen) konnte, war es vorbei.3.a) <o. Pl.> das Sichbesinnen:eine B. auf das Wesentliche tut not;b) Moment, Ausdruck der Besinnung (3 a).* * *
Be|sịn|nung, die; -: 1. ↑Bewusstsein (2): die B. verlieren, wiedererlangen; ohne B., nicht bei B. sein; nach einer Ohnmacht wieder zur B. kommen. 2. Nachdenken, ruhige Überlegung: vor lauter Arbeit nicht zur B. kommen; ehe ich recht zur B. kommen (das Geschehen erfassen) konnte, war es vorbei. 3. das Sichbesinnen: eine B. auf das Wesentliche tut Not; Die B. auf das Wesen des katholischen Gotteshauses ... ließen ... den Langhausgedanken wieder in den Vordergrund treten (Bild. Kunst III, 26).
Universal-Lexikon. 2012.